Singen & Corona

Eine Materialsammlung für Sänger*innen und Chöre

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


themen:berliner_singverbot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
themen:berliner_singverbot [2020-07-21 11:00]
berlindave Medienberichte
themen:berliner_singverbot [2020-07-21 18:36] (aktuell)
berlindave Prof. Dr. Dirk Mürbe
Zeile 57: Zeile 57:
  
 (vgl. [[medien:rbb2020-06-29|rbb Inforadio 29.06.2020]]) (vgl. [[medien:rbb2020-06-29|rbb Inforadio 29.06.2020]])
 +
 +==== Evangelische Landeskirche (EKBO) ====
 +
 +Auch der Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), **Gunter Kennel**, meldet sich [[medien:tagesspiegel2020-07-06|am 6. Juli 2020 in einem Interview mit dem Tagesspiegel]] zu Wort und bringt die Absurdität der Verordnung auf den Punkt:
 +
 +> Genau genommen darf man ja nicht einmal in der eigenen Wohnung für ein Familienmitglied „Happy Birthday“ anstimmen. Oder man riskiert ein Bußgeld in Höhe von bis zu 25.000 Euro.
 +
 +==== Wissenschaftler ====
 +
 +=== Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) ===
 +
 +Die Wissenschaftler des Freiburger Instituts für Musikermedizin **(FIM)** zweifeln [[wissenschaft:spahn_c2020a#drittes_update_vom_1_juli_2020|im dritten Update vom 1. Juli 2020 ihrer Risikoeinschätzung]] die Evidenzbasierung der Entscheidung des Senats an:
 +
 +> Auch die in den einzelnen Bundesländern sehr uneinheitlichen Verordnungen, vor allem den Gesang betreffend – und hier insbesondere den Chorgesang –, werfen ganz neue Fragen auf. Während das Land Berlin in seiner aktuellen Corona-Verordnung (SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 23.06.2020), sängerische Aktivitäten von mehr als einer Person in geschlossenen Räumen komplett untersagt, hat das Land Rheinland-Pfalz nahezu zeitgleich seit dem 24.06.2020 das Chorsingen in geschlossenen Räumen unter Einhaltung strenger Hygieneregeln gestattet (10. CoBeLVO). Auch die uneinheitliche Betrachtung von sportlichen und musikalischen Aktivitäten, die sich in den Verordnungen der Länder national und international abzeichnet, gibt Anlass, die Evidenzbasierung dieser Entscheidungen zu hinterfragen.
 +
 +=== Prof. Dr. Matthias Echternach ===
 +
 +Prof. Dr. **Matthias Echternach** (LMU Klinikum München) sagte [[medien:ndr2020-07-03|am 3. Juli 2020 in einem Interview des NDR]]:
 +
 +> […] und auch ich habe Probleme zu glauben, dass die Maßnahmen in Berlin tatsächlich verhältnismäßig sind. Ich glaube, diese Vokabel von Ihnen, Herr Stäbler, ist sehr richtig hier angebracht((Marcus Stäbler, der das Interview führte, hatte in seiner Frage das Verbot als „total unverhältnismäßig“ bezeichnet.)). Ich glaube tatsächlich, dass wir guten Gewissens bald wieder singen können. Ich glaube gleichwohl, dass wir vielleicht mehr auf Abstände, Durchlüftung, vielleicht Singen mit Schutzmaßnahmen zurückgreifen müssen, das wird vielleicht die nächste Wahrheit werden.
 +
 +=== Prof. Dr. Dirk Mürbe (Charité Berlin) ===
 +
 +Prof. Dr. **Dirk Mürbe**, Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie der Charité Berlin zeigt [[medien:dlf_kultur2020-07-10|am 10. Juli in einem Interview mit DLF Kultur]] aufgrund Erkenntnissen einer u. a. von ihm durchgeführten Studie Wege aus dem Dilemma auf:
 +
 +> Jetzt ist die Möglichkeit nach den Untersuchungen, die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben, dass man eigentlich sich von einem Pauschalverbot lösen kann und individuell für die jeweilige Situation die Chorprobe oder die Aufführung beurteilen kann. Das ist aufwändig für die Entscheidungsträger, die das beurteilen müssen, aber das ist letztendlich der Weg, um Singen zu ermöglichen, die individuelle Situation zu prüfen […]
  
 ===== Medienberichte ===== ===== Medienberichte =====
  
-Eine Liste aller erfassten Medienberichte zum Thema „Berliner Singverbot“:+Eine Liste aller hier im Wiki erfassten Medienberichte zum Thema „Berliner Singverbot“:
  
 ---- struct list ---- ---- struct list ----
Zeile 66: Zeile 92:
 cols: ersch_datum, %title% cols: ersch_datum, %title%
 sort: ^ersch_datum sort: ^ersch_datum
-filter: tags = Berliner_Singverbot+filter: tags = Berliner Singverbot
 ---- ----
themen/berliner_singverbot.1595322056.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-07-21 11:00 von berlindave